


Tagesmutter - Beuel
Tagesmutter - Beuel
Zuverlässige, flexible u.- liebevolle Betreuung für ihr Kind
Zuverlässige, flexible u.- liebevolle Betreuung für ihr Kind
EINGEWÖHNUNG
Ich bin neu hier - die Eingewöhnungsphase
„Lieben heißt loslassen“
Das neue Kind wird zunächst in Begleitung eines Elternteils den Tagesablauf erleben.
Behutsam und allmählich wächst es in die neue Situation hinein.
Mit der gewonnenen Sicherheit wird das Kind sich vorwagen und bald
auf die Anwesenheit des Elternteils verzichten können.
Dieser Prozess kann nicht nach einem allgemein gültigen Programm
ablaufen, sondern muss die Individualität des Einzelnen berücksichtigen.
Die Eingewöhnung ist bei mir in drei Phasen gegliedert
nach dem Berliner Modell.
1.Phase
In den ersten drei Tagen (Grundphase) wird ein Elternteil im
Raum anwesend sein. Ich ermögliche dem Kind ein behutsames
vertraut werden mit der neuen Umgebung
und bereitet es langsam auf die Situation der Trennung
von den Eltern vor.
Das Kind kann sich entfernen und bei Bedarf
in den „sicheren Hafen“ zurückkehren.
Der Besuch sollte am ersten Tag nicht länger
als 30 Minuten dauern.
Nachfolgend nicht länger als eine Stunde.
Ein Trennungsversuch sollte nicht gemacht werden.
2. Phase
Der erste Trennungsversuch wird frühestens am 4.
Tag durchgeführt. Reagiert das Kind aufgeschlossen
und überzeugt es nicht ständig, ob Mama oder Papa noch da sind,
kann die Bezugsperson für 10 Minuten die Wohnung verlassen.
Wichtig ist, dass sie sich vom Kind verabschieden. Sie bleiben in Rufnähe,
jedoch außer Sichtweite falls das Kind weint und sich nicht von der
Tagesmutter trösten lässt.
Sind die 10 Minuten positiv verlaufen wiederholt sich das
gleiche am nächsten Tag.
3. Phase
Kann das Kind sich gut von der Bezugsperson lösen,
sollte diese nur noch kurze Zeit im Raum bleiben,
sich vom Kind verabschieden und zu einer abgesprochenen
Zeit wieder zur Tagesmutter kommen.
Das Kuscheltier oder ein anderer „Tröster“ dürfen
natürlich nicht fehlen.
Wenn die vertraute Person sich verabschiedet, darf das Kind
traurig sein und Schmerz empfinden.
Es wird getröstet und abgelenkt bis es durch
regelmäßigen Alltag hineingewachsen ist.
Dabei haben alle Beteiligten den Anspruch
darauf, dass ihre Gefühle ernst genommen werden
(auch Eltern verspüren Trauer).
Die Beziehung Tagesmutter – Kind soll als Erfahrungserweiterung
und nicht als Konkurrenz gesehen werden.